Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ein Beitrag zur Sicherheit

Der Sanitätsdienst

 

Ein großer Bestandteil unserer Tätigkeit auf der Insel ist, neben der Wasserrettung, der sogenannte Sanitätsdienst.

Primär werden wir auf Veranstaltungen eingesetzt, welche durch ihre Größe den Einsatz von sanitätsdienstlichem Personal erforderlich machen. Ebenso können wir aber auch durch den Rettungsdienst angefordert werden, sollte es auf der Insel eine erhöhte Anzahl an Verletzten geben, die durch diesen nicht mehr abgearbeitet werden kann. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten MANV (Massenanfall von Verletzten).

Der Sanitätsdienst beinhaltet verschiedene Qualifikationen. Wir haben primär Sanitätshelfer*innen (San A) und Sanitäter*innen (San B) in unseren Reihen. Ergänzt werden diese bei Bedarf durch unseren 1. Vorsitzenden, Dr. Immo Borth, als Notarzt.

Beispiele für Veranstaltungen, auf denen wir eingesetzt sind, wären das "Sunset Bash" in Utersum, "FÖHR TANZT!" in Wyk oder auch der Wyker Stadtlauf. Natürlich sichern wir auch noch mehr Veranstaltungen ab. Manchmal im großen und manchmal im kleinen Rahmen.

Übung macht den Meister!

Übungsdienste des Sanitätsdienstes

Um stets sicher arbeiten zu können, bieten wir regelmäßig Dienstabende für die Mitglieder unserer Sanitätsgruppe an. In diesen geht es mal um Strukturen im Katastrophenschutz, mal um Fallbeispiele im sanitätsdienstlichen Alltag aber auch einfach mal um Spiel und Spaß.

Wir freuen uns sehr, dass diese Abende oftmals gut besucht sind durch unsere Gruppe und wir auch dadurch zu einem eingespielten Team werden.

Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Einsatz funktionieren und stets auf dem neuesten Stand der Ausbildung und Kenntnisse sind.

 

 

 Impressionen der Übungsdienste des letzten Jahres

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.